• Startseite
  • Leistungen
    • Backup & Datensicherung
    • IT Sicherheit & Virenschutz
    • IT Service für Unternehmen
    • IT Service für Zuhause
    • Videoüberwachung
    • Webdesign
    • Werbedisplays & Digitale Werbetafel
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Super Vectoring mit bis zu 250 Mbit/s im Netz der Telekom surfen

vor 8 Jahren
David Eckermann

Die Deutsche Telekom will Super Vectoring mit Datenraten von bis zu 250 MBit/s und mehr bis 2018 anbieten. Angeboten werden kann Super Vectoring überall dort, wo Glasfaser am Verteiler anliegt. Dies bedeutet alle Haushalte, welche heute schon VDSL 50 oder 100 von der Telekom erhalten, neue höhere Übertragungsgeschwindigkeiten ab Mitte 2018.

Komponenten für Super Vectoring werden bereits verbaut

Telekom-Systemingenieur Jan Romano sagte in einem aktuellen Video des Konzerns auf Youtube: „Super Vectoring kommt überall dort zum Einsatz, wo wir die Verteiler am Straßenrand mit Glasfaser versorgen oder bereits versorgt haben.“ In dem Video wird die Super-Vectoring-Karte bereits an einem Standort eingebaut, da dort die Kundennachfrage nach Vectoring sehr hoch ist. Super Vectoring soll jedoch erst in der zweiten Jahreshälfte 2018 buchbar sein. „Bis dahin haben wir schon mal die Hardware eingebaut. Unsere Experten qualifizieren zur Zeit die Software für Super Vectoring“, erklärte Romano in dem Video.

Bislang sind im Telekom-Netz über VDSL & Vectoring Datenraten zwischen 50 und 100 Mbits/s möglich, dies ist aber noch nicht flä­chendekend. Super Vectoring erweitert die spektrale Bandbreite von 17 MHz auf 35 MHz und ermöglicht dadurch einen weiteren Ge­schwin­dig­keits­ge­winn.

Deutschland bleibt Glasfaser-Entwicklungsland

In Deutschland kommt der Ausbau bislang nur sehr schleppend voran. Gegenüber der Vorerhebung aus dem Juni 2016 ist der Glasfaser-Anteil lediglich um 0,2 Prozentpunkte gestiegen. Die von der Telekom für die zweite Jahreshälfte 2018 versprochenen Datenraten von 250 Mbit/s sind in manchen Ländern bereits jetzt Realität. Nur 1,8 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland waren im Dezember 2016 mit einem Glasfaserkabel verbunden. Das zeigen aktuelle Daten der OECD. Fast nirgendwo in den Industriestaaten ist der Glasfaseranteil derartig niedrig.

In Deutschland können lediglich 6,6 Prozent der Haushalte einen Glasfaser-Anschluss buchen – im ländlichen Raum geht der Wert sogar auf 1,4 Prozent zurück.

Grundsätzlich habe es zwar Fortschritte bei der Versorgung in den mittleren Bandbreiten gegeben, doch beruhen diese im Wesentlichen darauf, dass aus den alten Technologien immer noch etwas mehr herausgequetscht wird. An zukunftssicheren Glasfaser-Verbindungen hapert es hingegen. Im OECD-Vergleich bringt es Deutschland so lediglich auf Platz 28 von 32.

Vorheriger Beitrag
Neue EU-Datenschutzverordnung ab 25. Mai 2018
Nächster Beitrag
iOS 10.3.3 verfügbar – Apple schließt kritische Sicherheitslücken

Ähnliche Beiträge

Android Handys: Neuer Banking-Trojaner liest Smartphones aus
31. Juli 2017
Neue EU-Datenschutzverordnung ab 25. Mai 2018
17. Juli 2017
Weiterhin kostenloses Windows 10 Upgrade möglich
9. August 2017

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Ransomware Locky: Gefährlicher Erpresser-Trojaner via Mail im Umlauf
  • Weiterhin kostenloses Windows 10 Upgrade möglich
  • Android Handys: Neuer Banking-Trojaner liest Smartphones aus
  • Apple-Geräte erneut im Visier von Erpressern
  • Gefährliche Sicherheitslücke in NAS-Systemen und Router: SambaCry

Archive

  • August 2017
  • Juli 2017

Kategorien

  • Andriod
  • Apple
  • Datenschutz
  • Internet
  • IT-Sicherheit
  • Linux
  • Microsoft
  • Mobil
  • NAS
  • Ransomware
  • Telekom
  • Uncategorized
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 7
  • Windows 8.1

Datenschutzerklärung

Cookieeinstellung ändern

Impressum

Copyright © IT Eckermann

  • Facebook
  • Instagram
  • eMail
  • Hotline