• Startseite
  • Leistungen
    • Backup & Datensicherung
    • IT Sicherheit & Virenschutz
    • IT Service für Unternehmen
    • IT Service für Zuhause
    • Videoüberwachung
    • Webdesign
    • Werbedisplays & Digitale Werbetafel
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue EU-Datenschutzverordnung ab 25. Mai 2018

vor 6 Jahren
David Eckermann

Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzverordnung oder auch auch kurz EU-DSGVO beziehungsweise GDPR (General Data Protection Regulation) genannt in Kraft. Hierbei handelt es sich um eine Modernisierung und Anpassung der bestehenden Datenschutzregelungen in den EU-Mitgliedsstaaten mit dem Ziel personenbezogene Daten besser und einheitlich in Europa zu schützen und insbesondere die Rechte der EU-Bürger in Hinblick auf ihre Daten zu stärken.

Hierzu gehört auch die Pflicht zur Absicherung der IT-Infrastruktur gegen Cyberangriffe, um Datendiebstahl zu verhindern. Denn zukünftig müssen Betroffene Personen über Datenschutzverstöße verständlich zeitnah informiert werden. Ebenso müssen sich personenbezogene Daten auf Wunsch des Betroffenen von einem Anbieter auf einen anderen Anbieter übertragen lassen. Unternehmen müssen zukünftige auch in der Lage sein, die Daten einer betroffenen Person gegebenenfalls sicher und nachweislich löschen zu können.

Unternehmen sollten sich gut auf die neue EU-Datenschutzverordnung vorbereiten:

Von den neuen Regelungen sind alle Unternehmen betroffen, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Unternehmen müssen daher technisch und organisatorisch dafür sorgen, dass die betroffenen Daten entsprechend geschützt werden, anderenfalls drohen im Ernstfall empfindliche Geldstrafen. Hierbei spielt die Installation von Softwareupdates eine wichtige Rolle, um Sicherheitslücken in Betriebssystemen und anderen Anwendungen schnell und sicher zu schließen, die von Angreifern anderenfalls ausgenutzt werden könnten. Unternehmen, die beispielsweise veraltete oder nicht aktualisierte Software einsetzen und dadurch von Cyber-Attacken betroffen sind, können durch Datenschutzverletzungen zu Strafzahlungen mittels r neuen EU-Datenschutzverordnung herangezogen werden.

Das Team von IT-Service Huse berät Sie gern und sucht nach der passenden Lösung für Ihre IT-Infrastruktur. Unsere Lösungen im Bereich IT-Sicherheit und Vierenschutz unterstützt Administratoren und ermöglicht ein umgehendes und auch schrittweises Ausrollen der bereitgestellten Patches im Netzwerk. So dass Ihr Unternehmen sowie Ihre Daten jederzeit geschützt sind. Wir finden die passenden Lösung vom Kleinunternehmer bis hin zum Mittelständischem Unternehmen.

 

Nächster Beitrag
Super Vectoring mit bis zu 250 Mbit/s im Netz der Telekom surfen

Ähnliche Beiträge

Weiterhin kostenloses Windows 10 Upgrade möglich
9. August 2017
Apple-Geräte erneut im Visier von Erpressern
25. Juli 2017
iOS 10.3.3 verfügbar – Apple schließt kritische Sicherheitslücken
20. Juli 2017

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Ransomware Locky: Gefährlicher Erpresser-Trojaner via Mail im Umlauf
  • Weiterhin kostenloses Windows 10 Upgrade möglich
  • Android Handys: Neuer Banking-Trojaner liest Smartphones aus
  • Apple-Geräte erneut im Visier von Erpressern
  • Gefährliche Sicherheitslücke in NAS-Systemen und Router: SambaCry

Archive

  • August 2017
  • Juli 2017

Kategorien

  • Andriod
  • Apple
  • Datenschutz
  • Internet
  • IT-Sicherheit
  • Linux
  • Microsoft
  • Mobil
  • NAS
  • Ransomware
  • Telekom
  • Uncategorized
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 7
  • Windows 8.1

Datenschutzerklärung

Cookieeinstellung ändern

Impressum

Copyright © IT Eckermann

  • Facebook
  • Instagram
  • eMail
  • Hotline