Apple hat seine Betriebssysteme für iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV & Mac aktualisiert. Es wurden mehr als zwei Dutzend Sicherheitslücken geschlossen.
Die Releasenotes zu Apple iOS 10.3.3 sind gewohnt mager. Laut Apple wurden Fehler behoben und Verbesserungen bei der Sicherheit vorgenommen. Insgesamt werden rund 47 Schwachstellen behoben, auf der von Apple veröffentlichten Bugfixliste finden Sie entsprechend detaillierte Informationen darüber. Insgesamt kann das Update als „letzter Rundumschlag“ vor iOS11 bezeichnet werden, da die Sicherheitslücken in in sämtlichen Bereichen geschlossen wurden. So gab es Sicherheitsprobleme etwa in der Kontakte-App (Absturz und Code-Ausführung möglich), in CoreAudio, der EventKitUI, dem Kernel, den iOSUSBFamily-Treibern (Code-Ausführung mit Kernel-Privilegien), verschiedenen Bibliotheken wie libarchive, libxml2 und libxpc, sowie in der Nachrichten-App (Absturz durch externen Benutzer) und der Mitteilungsfunktion (Anzeige im Sperrbildschirm trotz Abschaltung). In unterschiedlichen Schweregraden erhält der Apple eigene Browser Safari gleich mehrer Updates und Patches.
Kritisches WLAN-Leck behoben
Eine als kritisch eingestufte Anfälligkeit im WLAN-Chipsatz des Herstellers Broadcom wurde behoben. Angreifer können durch diese Schwachstelle remote Schadcode einschleusen und auf einem betroffenen Gerät ausführen. Voraussetzung hier für ist, dass das Gerät nach einem WLAN-Signal sucht. Sprich wer beim Verlassen seiner eigenen 4 Wände das WLAN am Handy nicht deaktiviert, könnte angegriffen werden. Im zehnstufigen Common Vulnerability Scoring System wird die auch als “Broadpwn” mit 9,8 Punkten bewertet.
iOS 10.3.3 steht für iPhone 5 und neuer, iPad 4 und neuer sowie den iPod Touch der sechsten Generation zur Verfügung. Das Update ist nicht nur Over-the-Air erhältlich, es kann auch mithilfe von Apples Multimediasoftware iTunes installiert werden. Sollte Apple vor der Veröffentlichung von iOS 11 im Herbst kein weiteres Update mehr freigeben, wäre iOS 10.3.3 das letzte Update für iPhone 5 und 5C. Apple stellt den Support für die beide Modelle ein. Als Grund führt Apple an, dass es die letzten iOS-Geräte sind, die auf 32-Bit-Prozessoren basieren.
Kleiner Tipp vom IT-Service Huse für Ihr iOS 10.3.3:
Schließen Sie Ihr Handy via Kabel an den Mac oder Windows-PC und installieren Sie die die neue Software via iTunes.
Ihre Vorteile: Es wird die vollständige iOS Version ca. 2,6 GB heruntergeladen und ähnlicher einer Neuinstallation auf Ihrem Handy installiert. So beugen Sie Fehlfunktionen durch Updates vor und beseitigen ggf. bereits vorhandene Softwarefehler. Wenn Sie Ihr Gerät mit iTunes via Kabel verbinden, werden Sie automatisch zum Update aufgefordert. Sie müssen nichts weiter tun als aus „Update“ klicken. iTunes wird zunächst die aktuelle iOS Version für Ihr Handy downloaden und anschließend ein Backup Ihres iPhones oder iPads durchführen. Am ende der Installation finden Sie Ihre Daten wie gewohnt auf Ihrem iPhone.